Screening & Sehtest

Augenscreening & Sehtest beim Optiker in 1190 Wien

Mit Hilfe neuester Technologien und neuesten Geräte wie DN Eye Scanner, Fundus Scan und einem Videozentriersystem führen wir Augenscreenings und Sehtests bei Ihnen durch. Unsere Mitarbeiter sind Optiker beziehungsweise Optikermeister und garantieren damit fachliche Kompetenz in Sachen Fassungsberatung, Verkaufsberatung, Brillenglasbestimmung und Kontaktlinsen-Anpassung.

Brillenglasbestimmung in 1190 Wien

Wir führen eine Brillenglasbestimmung oder Refraktion bei Ihnen durch, wenn Sie Beschwerden beim Sehen angeben. Ein Refraktionswert von Null ist ein normaler Befund. Ist der Wert positiv oder negativ, liegt eine Fehlsichtigkeit vor und Sie brauchen eine Sehhilfe. Bei einer vorliegenden Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder einer Hornhautverkrümmung benötigen Sie eine Brille oder Kontaktlinsen. Für die Herstellung dieser Sehbehelfe brauchen wir eine messbare Zahl für Ihre Fehlsichtigkeit, den sogenannten Korrektionswert. Dieser wird in der Einheit Dioptrie (dpt) angegeben.

 

Gerne führen wir auch Sehtests für Führerschein, Pilotenschein etc. durch. Vereinbaren Sie einen Termin – wir freuen uns auf Sie.

Digitales Augenscreening

Auch das beste Brillenglas hilft Ihnen nicht weiter, wenn Ihre Augen nicht gesund sind. Deshalb liefert eine ganzheitliche Betrachtung der Augen wichtige Erkenntnisse für die spätere Versorgung mit einer Brille oder ggf. einer weiteren Abklärung bei einem Arzt.

 

Beim digitalen Augenscreening werden sowohl der vordere als auch der hintere Abschnitt des Auges betrachtet. Insbesondere die Netzhaut, die mittels Fundus-Scanner fotografiert wird, kann wichtige Rückschlüsse auf Ihre Augengesundheit liefern.

 

Die Daten werden gesammelt und an ein Augenärztenetzwerk des telemedizinischen Dienstes von Epitop übermittelt. Diese erstellen eine telemedizinische Risikoanalyse zu allgemeinen Gesundheitsparametern sowie spezifischen Risikofaktoren rund um das Auge. Sollten hierbei Auffälligkeiten entdeckt werden, kann direkt an einen Augen- oder Facharzt zur weiteren Abklärung verwiesen werden. *

Sehtest

Die telemedizinisches Risikoanalyse *

  • Bildaufnahme und Anamnese im Geschäft
  • Datenübermittlung an den telemedizinischen
    Dienst
  • Ein Pool von Ärzten in Deutschland analysiert die eingesendeten Bilder/Parameter
  • Strukturierte Analyse wird dokumentiert
  • Bereitstellung einer individuellen Risikoanalyse

* Das Angebot des digitalen Augen-Screenings und die Auswertung durch den telemedizinischen Dienst dienen der Vorsorge und dem Screening von Auffälligkeiten am visuellen System. Es ersetzt jedoch nicht den Besuch bei einem Augenarzt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.