Myopiekontrolle Kontaktlinsen für Kinder

Kontaktlinsen für Kinder in 1190 Wien

Die Entwicklung von Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern und Jugendlichen nimmt seit Jahren stark zu. Oft beginnt sie schon mit 5 oder 6 Jahren und die Dioptrienzahl wird bis zum Erwachsenenalter sehr hoch. Durch entsprechende Kontaktlinsen kann das Fortschreiten einer Myopie bei Kindern eingedämmt werden.

Warum kommt es zu Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen?

Ein vererbtes Risiko ist bereits vorhanden, wenn beide Elternteile kurzsichtig sind. Hinzu kommen die in der heutigen Gesellschaft negativen Einflüsse von exzessivem Smartphone, Tablet und PC-Gebrauch schon im Kindes- und Jugendalter, bei denen das Auge überlastet wird. Wenig Zeit im Freien und in der Sonne zu verbringen ist ebenso ein Risikofaktor, bereits 2 Stunden Aufenthalt an der frischen Luft am Tag können das Risiko minimieren.

 

Kurzsichtig, immer dickere Gläser? Sprechen Sie uns an – Ihrem Kind zuliebe.

Welche Maßnahmen können gegen die Myopie bei Kindern gesetzt werden?

Eine regelmäßige Kontrolle beim Augenarzt und der Einsatz von speziell angefertigten Mehrstärken-Kontaktlinsen kann das Fortschreiten einer Myopie deutlich eindämmen. Zusätzlich sollte weniger Zeit vor elektronischen Geräten und mehr Zeit im Freien verbracht werden, da dort das Auge sich auf Fernsicht einstellt. Das Tragen einer hochqualitativen Sonnenbrille vom Optiker ist ebenso hilfreich. Gerne berät Sie Ihr Optiker in 1190 Wien näher zum Thema Kontaktlinsen für Kinder und Jugendliche.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.